feuchter Wald im Sonnenschein

Ressourcentage - gemeinsam aktiv in Asylunterkünften


2016 initiierte die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung e.V. (ANU) deutschlandweit Ressourcentage für mehr als 4.000 geflüchtete Menschen. Bildungsreferent*innen - darunter auch ich - wurden beauftragt, den Menschen in eintägigen Workshops einen verantwortungsbewussten Umgang mit den Ressourcen "Wasser, Abfall und Energie" zu vermitteln. Die Workshopformate wurden von den Referent*innen selbst erstellt. Durch die fehlende Möglichkeit sich über eine gemeinsame Sprache zu verständigen, waren die Workshops primär selbst-erfahrungsorientiert und sehr praxisnah. Das Projekt wurde sehr gut angenommen, sodass insgesamt 180 Ressourcentage durchgeführt wurden.

Mehr Informationen hier.